1. Home
  2. Ergebnisse & Analysen
  3. Der Übersichtsbericht

Der Übersichtsbericht

Die Idee des Übersichtsberichts besteht darin, bei Zeitmangel einen schnellen Einblick in die neuesten Ergebnisse für den gewählten Berichtsumfang zu geben und/oder als Ausgangspunkt für die Analyse der Ergebnisse zu dienen, bevor man sich in die detaillierteren Berichte vertieft. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Elemente des Übersichtsberichts (Nummernverweise finden Sie im Bild):

  1. Aktive Mitarbeiter – Zeigt die Anzahl der aktiven Mitarbeiter im Berichtsumfang zum Zeitpunkt des Abschlusses des letzten Umfragezyklus sowie den Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus. Das Liniendiagramm zeigt die Umfangsgröße im Zeitverlauf und wenn Sie mit der Maus über einen Datumspunkt fahren, wird die Umfangsgröße zu diesem Zeitpunkt angezeigt.
  2. Kommentare – zeigt die Anzahl der übermittelten Textkommentare für den letzten Umfragezyklus sowie den Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus. Das Liniendiagramm zeigt die Anzahl der Kommentare im Zeitverlauf und wenn Sie mit der Maus über einen Diagrammpunkt fahren, wird die Anzahl der übermittelten Kommentare für diesen bestimmten Umfragezyklus angezeigt.
  3. Teilnahme – zeigt die Antwortrate für den letzten Umfragezyklus (d. h. die Anzahl der antwortenden Mitarbeiter geteilt durch die Anzahl der aktiven Mitarbeiter) sowie den Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus. Das Liniendiagramm zeigt die Antwortrate im Zeitverlauf und wenn Sie mit der Maus über einen Diagrammpunkt fahren, wird die Antwortrate für diesen bestimmten Umfragezyklus angezeigt.
  4. Der Hauptindex – zeigt den aktuellsten Gesamtdurchschnitt der Kerndimensionen, den Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus sowie den Vergleich mit der Benchmark-Einheit (z. B. der nächstgelegenen Abteilung, Region usw.). Das Liniendiagramm zeigt den Hauptindex im Zeitverlauf und wenn Sie über einen Diagrammpunkt fahren, wird der Hauptindex für den jeweiligen Umfragezyklus angezeigt.
  5. eNPS – zeigt den aktuellsten eNPS-Wert (d. h. der Wert aus dem letzten Umfragezyklus, in den eNPS einbezogen wurde, und daher nicht unbedingt ein Wert aus dem letzten Umfragezyklus). Der Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus sowie der Vergleich mit der Benchmark-Einheit (z. B. der nächsten Abteilung, Region usw.) werden ebenfalls angezeigt. Das Liniendiagramm zeigt den eNPS im Zeitverlauf, und wenn Sie über einen Diagrammpunkt fahren, wird der eNPS für diesen bestimmten Umfragezyklus angezeigt. Wenn Ihre Organisation eNPS noch nie in einen Umfragezyklus einbezogen hat, zeigt dieses Feld kein Ergebnis an.
  6. Top-Sentiment – ​​zeigt den Anteil der Antworten auf einzelne Fragen, die aus der Top-Antwortoption (d. h. dem blauen Smiley) für den letzten Umfragezyklus bestanden. Der Trend im Vergleich zum vorherigen Zyklus sowie der Vergleich mit der Benchmark-Einheit (z. B. der nächstgelegenen Abteilung, Region usw.) werden ebenfalls angezeigt. Das Liniendiagramm zeigt den Prozentsatz des Top-Sentiments im Zeitverlauf, und wenn Sie mit der Maus über einen Diagrammpunkt fahren, wird der Prozentsatz des Top-Sentiments für diesen bestimmten Umfragezyklus angezeigt.
  7. Ergebnis pro Treiber – Anzeige der aktuellsten Ergebnisse, Trends und Vergleiche mit Benchmarks für jeden einzelnen Treiber über:
    1. Der Balken selbst stellt den neuesten Wert für den spezifischen Treiber im Berichtsbereich dar.
    2. Der Kreis stellt den neuesten Wert für den spezifischen Treiber des Benchmarks dar (z. B. die nächstgelegene Abteilung, Region usw.). Was den Benchmark ausmacht, wird über den Balken angezeigt.
    3. Die vertikale Linie stellt den Wert für den vorherigen Zyklus für den Berichtsumfang dar. Liegt die vertikale Linie weiter rechts als der Balken, ist das Ergebnis im Vergleich zum vorherigen Zyklus gesunken.
    4. Wenn Sie den Mauszeiger über den Balken bewegen, werden der genaue Wert sowie die Differenz zum Benchmark (d. h. dem Kreis) und dem vorherigen Zyklus (d. h. der vertikalen Linie) angezeigt.
  8. Veränderung – zeigt die Veränderung für jeden Treiber seit dem letzten Umfragezyklus (d. h. die Differenz zwischen der vertikalen Linie und dem Balken im Diagramm).
  9. Benchmark – zeigt den Vergleich mit dem Benchmark für jeden Treiber (d. h. die Differenz zwischen dem Kreis und dem Balken im Diagramm).
  10. Kommentare nach Treiber – Auflistung aller übermittelten Kommentare für jeden Treiber, zusammen mit der entsprechenden Smiley-Auswahl für jeden Kommentar.
Updated on July 10, 2024

Was this article helpful?

Related Articles

Brauchen Sie Hilfe?
Sie können die gesuchte Antwort nicht finden?
Kontakt zum Support

Leave a Comment